Neues von The Alba Trail
Dailuaine 2013 11 Jahre Sherry Hogshead
46 % vol.
Dailuaine Distillery wird geschätzt für ihren malzigen körperreichen Malt. Eine 11-jährige durchgehende Reifung dieses robusten Destillats in einem Oloroso Sherry Fass hat zu einer feinen Balance aus Brennerei-Stil und Fasseinfluss geführt. Der Sherry-Charakter ist harmonisch eingebunden und ergänzt den klassischen Speysider mit Noten von Mandeln, reifen Erdbeeren und Karamell im Duft, bevor sich Eindrücke von Malzbonbons, Kakao, Apfelkompott und Stachelbeere am Gaumen Platz verschaffen. Ein gefälliger und zugänglicher Single Malt für den Daily Dram, abgefüllt in 46% Trinkstärke.
Dalmore, 2007, 18 Jahre Bourbon Hogshead
46 % vol.
Fässer von Dalmore Distillery sind äußerst selten zu bekommen und wenn, dann reichlich exklusiv. Die Abfüllungen der Brennerei selbst sind in der Regel deutlich beeinflusst von Sherry-Fässern. So ist ein 18 Jahre alter Single Cask Dalmore aus dem Bourbon Hogshead sicherlich eine Rarität.
Der leckere puddingartige Charakter des Destillats und eine lange Reifung führen zu einem spannenden Tropfen mit einer Aromatik, die nur selten Platz genug bekommt, wenn es um Dalmore geht. Äußerst attraktiv und verführerisch zeigen sich Bienenwachs, Leinenstoff und reichlich tropische Früchte in den Aromen, die zum sofortigen Verzehr auffordern.
Port Margadale, 2013, 11 Jahre Bourbon Hogshead zwei Jahre Ruby Port Finish, 46 % vol.
Der Dritte Single Malt im Bunde stammt von einer Islay-Brennerei, gelegen am River Margadale, die neben ihrem nahezu untorfigen Hausstil auch schwer getorfte Destillate wie dieses erzeugt, die oft ohne Namensrecht erhältlich sind. Neun Jahre Reifung in einem Bourbon Hogshead bilden bei diesem Fass die Basis, auf der eine 26-monatige Schlussreifung in einem saftigen Ruby Port Fass aufbaut und das Ergebnis kann sich riechen und schmecken lassen. Von der ersten Sekunde an präsentiert sich zarter Rauch in toller Kombination mit Himbeer- und Orangenoten.
Speyside (GL) 16 y.o.
Signatory Vintage Speyside Single Malt Scotch Whisky
100 Proof Exceptional Cask Edition #8
Mit den Exceptional Casks der 100 Proof Edition erfüllt Signatory Vintage die Wünsche anspruchsvoller
Genießer. Einer der beliebtesten unabhängigen Abfüller Schottlands kombiniert in der Reihe erschwingliche Preise mit lange gereiften Whiskys aus renommierten Brennereien.
Neuestes Beispiel: der Speyside (GL) 16 y.o. Idealtypisch für seine Ursprungsregion, ist der geheimnisvolle Single Malt mit eleganten Eigenschaften ausgestattet. Nach 16 Jahren in First Fill Oloroso
Sherry Hogsheads stoßen tiefe Noten von Nüssen, reifen dunklen Früchten und Zartbitterschokolade hinzu, die sich bei kräftigen 100 Proof, also 57,1% vol., entfalten. George Smith wäre
stolz.
16 Jahre
Herkunft: Schottland, Speyside
Fasstyp: First Fill Oloroso Sherry Hogsheads
57,1% vol.
0,7 Liter
Nicht kühlfiltriert
Nicht gefärbt
HYDE
10 YEAR OLD IRISH WHISKEY
SPECIAL RESERVE
Dieser 10 Jahre alte Special Reserve Irish Whiskey reifte neun
Jahre lang in Ex-Bourbon-Fässern, bevor er für ein weiteres Jahr
in würzigen Oloroso-Sherry-Fässern aus Jerez, Südspanien
ausgebaut wurde.
20% Irish Single Malt, 80% Irish Single Grain
DUFT: Samtiger Honig, mit reichhaltigen Trockenfrüchten,
frischem Apfel und roter Johannisbeere. Gefolgt von Vanille,
Toffee und Gewürzen, zusammen mit buttrigen Noten von
dunkler Schokolade.
GESCHMACK: Weiche, buttrige Textur mit Trockenfrüchten
und honigartiger Süße.
FINISH: Sanfte Gewürznoten mit einem langen, weichen und
seidigem Nachklang.
Whiskey Type: 10YO Special Reserve Irish Whiskey (20% Irish Single Malt / 80% Irish Single Grain)
Grain Type: Maische aus gemälztem Korn / Mais und Gerste.
Malt Destillation: Dreifach destilliert in einer kupfernen Pot-Still in West Cork, Irland.
Fassreifung: 200 L. ex Bourbon Barrels, first fill, level 5 flame charred, from Kentucky, U.S.A.
( Ex: Buffalo Trace Bourbon casks ).
Schlussreifung: 250 L. Oloroso Sherry Cask from Jerez region of Southern Spain.
Un-chillfiltered
43,0 % vol.
Neue megageile Abfüllung aus der dänischen Stauning Distillery
Stauning Rye 2020/2025 - 5 y.o.
Madeira Single Cask #8294
2 neue aus der Clydeside Distillery ich dürfte sie vorort schon probieren und habe die beiden gleich bestellt. Geiler Stoff!
Clydeside „Vibrant Stills“, 2018, 55% Tawny Port Cask Finish, 358 Flaschen
Clydeside „Vibrant Stills“, 2018, 58% Oz Tyler Bourbon Barrel, 274 Flaschen
Nun können wir Ihnen das erste Mal Clydeside Single Malt in Einzelfass-Qualität und erhöhter Alkoholstärke für den deutschen Markt anbieten.
Zusammen mit Distillery Manager Alistair McDonald haben Alba Import zwei besondere Fässer selektiert, die das hochreine fruchtig-blumig-malzige Destillat der Brennerei mit besonderen köstlichen Aromen ergänzt haben:
Clydeside „Vibrant Stills“, 2018, 55% Tawny Port Cask Finish, 358 Flaschen
Clydeside „Vibrant Stills“ Tawny Port Cask Finish (Cask No. 006F) wurde im Juni 2018 destilliert und reifte zuerst in einem Fresh Bourbon Barrel, bevor er für eine intensive einjährige Schlussreifung in ein Spitzen-Portweinfass umgefüllt wurde. Abgefüllt in 55% Alkoholstärke, zeigt er sich zart rosafarben, mit einem seidigen Duft von Trauben, Himbeerdrops und Rosenblüten. Danach übernehmen Malzzucker, Weingummi und etwas Kirsch-Kakao Aromen das Zepter auf der Zunge.
Clydeside „Vibrant Stills“, 2018, 58% Oz Tyler Bourbon Barrel, 274 Flaschen
Clydeside „Vibrant Stills“ Bourbon Barrel Matured (Cask No. 999) stammt ebenso aus Juni 2018 und reifte durchgehend in einem First Fill Bourbon Barrel. Eine auf den ersten Blick nicht ganz so spektakuläre Fass-Art, aber gerade dieses Fass hat umso mehr überrascht.
Laut Distillerie Manager Alistair eines der besten Bourbon-Fässer, die er bisher gefunden hat. Die besonders intensive Aromatik, die der OZ Tyler Bourbon (ein Craft Bourbon aus Kentucky) im Clydeside Single Malt hinterlassen hat, hat alle bei der Fassauswahl Anwesenden verzückt.
Smuggler’s Trail – PX Cask
Zuidam Distillers Dutch Single Blended Whisky
1975 gegründet, sind die Zuidam Distillers eine der letzten unabhängigen Destillerien unseres Nachbarlandes,
die nach dem „farm to glass“-Prinzip arbeitet. Die Familienbrennerei hat sich 100-prozentig natürlichen Rohstoffen und traditionellen Arbeitsweisen verschrieben. Mit sympathischem Understatement
brennt – u.a. in großen Pot Stills von Forsyths – Patrick van Zuidam in zweiter Generation nicht nur erfolgreich Genever und Gin, sondern auch Whisky aus teils eigenem Getreide.
Mit Smuggler’s Trail präsentieren die Niederländer Single Blended Whiskys – warm, weich, vollmundig und damit nicht nur preislich zugänglich. Dem einstigen Schmugglerpfad aus der Umgebung der
Brennerei gewidmet, führen die Abfüllungen auf eine geschmackliche Erkundungsreise. Dafür vermählt Zuidam drei in den hauseigenen Pot Stills gebrannte Whiskysorten: Single Malt, Weizenwhisky aus
Weizen und gemälzter Gerste sowie Grain Whisky aus Roggen, Mais, Weizen, Dinkel und gemälzter Gerste.
Der Smuggler’s Trail – PX Cask ist eine Sonderediton. Ausschließlich in Pedro Ximénez Sherry Casks gereift, ist Zuidams Blended Whisky mit natürlichem Bernsteinton sowie zusätzlichen Noten von
Schokolade und Rosinen ausgestattet.
Glasgow 1770 - 2020/2025 - 5 y.o. - Syrah Wine Cask Finish #20/1379+20/1380
Mit einem neuen Release an Small Batches feiert die Glasgow Distillery gleich dreifach Premiere: Das in limitierten Mengen verfügbare Whisky-Trio reifte jeweils ein Jahr und zehn Monate in verschiedenen Sorten von Wine Casks nach, die allesamt zum ersten Mal in der Lowland-Brennerei zum Einsatz kamen.
Die urbane Destillerie neu entdecken, das geht zum Beispiel mit dem Glasgow 1770 – 2020/2025 – Constantia
Wine Cask. Ursprünglich in Bourbonfässern gereift, genoss der Lowlander ein langes Finish in südafrikanischen Constantia-Dessertweinfässern. Über Jahrhunderte ein Favorit – etwa von Jane Austen oder
Napoleon Bonaparte – wird der süße Wein erst seit den 1980ern wieder hergestellt. Dem Single Malt verleiht er Noten von frischer Aprikose, Pfirsich und Clementine sowie Manuka-Honig und
Schokolade.
Für den Glasgow 1770 – 2020/2025 – Syrah Wine Cask setzte man auf Rotweinfässer der griechischen Insel Euböa.
Zu 80 Prozent gedeihen in dem Inselparadies weiße Trauben. Der rote Syrah dieser Region genießt daher hohes Ansehen und übertrug seine geschätzten Eigenschaften in Form von Noten wie Brombeere, Erdbeerkonfitüre, Schwarzkirsche, Zartbitterschokolade und rosa Pfeffer auf den Whisky.
Getorfter Glasgow Single Malt trifft im Glasgow 1770 – 2019/2025 – Pineau des Charentes Wine Cask auf ein einzelnes Barriquefass aus der Cognac-Region. Zehn Jahre lang enthielt dieses Pineau des Charentes, Likörwein aus zuckerreichem Traubensaft und Cognac Eau-de-vie.
Das abwechslungsreiche Ergebnis vereint Noten von kandiertem Apfel mit geräuchertem Ahornschinken, Orangenschale und grünem Pfeffer.
Knockando 2008/2025 - 16 y.o. - Sig CS - 1st Fill PX Hogshead Finish #102
Caol Ila 2009/2024 Sig CS #322864
Yellow Squirrel sorgt für süßen Ge-Nuss:
Weicher Whiskylikör mit Erdnussbutter-Geschmack
Seidig-weich, nussig und süß – für Yellow Squirrel wirft sich schottischer Whisky jetzt in Schale.
Genauer gesagt: in die Erdnussschale. Unser taufrischer Whisky-Likör mit Erdnussbutter-Geschmack kombiniert sanften Scotch und natürliche Trend-Aromen zu einer Nuss, die wirklich einfach zu knacken
ist. Von wegen mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!
Yellow Squirrel ist genau wie das niedliche Nagetier: fröhlich, lebhaft, süß und mit einer Vorliebe für Nüsse. Das macht den Whisky-Likör zum unkomplizierten Ge-Nuss-Erlebnis. Einfach pur als Shot,
wenn sich Freunde oder Familie mal wieder wie Eichhörnchen-Vorräte sammeln, oder gemischt in köstlichen Drink-Variationen von Espresso Martini, Old Fashioned oder Manhattan
servieren.
Neuer Independent Bottler Living Souls
Ja, und dann gibt es immer mal wieder Vorkommnisse in der Whiskywelt, die man im ersten Moment gar nicht für möglich hält, aber sie passieren dennoch hin und wieder. Denn wo Menschen arbeiten, werden auch mal Fehler gemacht. So beim neuen Living Souls Blended Scotch „Ninety-Nine & One“:
Living Souls "99+1" Blended Scotch, Sherry & Bourbon Casks, 46,3%
Was ist passiert? 18 Jahre alter Ledaig Single Malt sollte zur Abfüllung kommen und mehrere Fässer wurden in einen Vatting-Tank entleert. Nun passiert das, was nicht passieren darf – ein falsches Fass wird genommen und eine kleine Menge 3 Jahre alter Grain Whisky gelangt in den Tank, bevor der Fehler bemerkt wird.
So befindet sich nun im Tank technisch gesehen ein Blended Scotch im Verhältnis von ca. 99% 18 Jahre alter Ledaig auf 1% 3 Jahre alter Grain, holy shit! Und den Grain bekommt man nun einmal nicht mehr raus. Dieses Lot haben sich die Jungs von Living Souls gesichert und als „99+1“ Blended Scotch abgefüllt, zu einem Sensationspreis.
Living Souls 40 Years Blended Scotch Whisky
40 Jahre alter Blended Scotch aus Refill Sherry Butts
Üppige exotische Fruchtigkeit nach Ananas und Orange, gepaart mit erdigen Noten und subtilem Rauch im Hintergrund machen diesen Blend zu einem komplexen, vielschichtigen und dabei überaus lebendigen
Dram!
Bock auf was neues aus Schweden?
Nase: Exotische Früchte, Karamell, ein Hauch
Nase: In der Nase zeigen sich Noten von Trockenfrüchten
Ursprünglich wurde dieser Scotch Whisky als Blended Scotch Whisky 1908 von der Firma Peter Thomson in Perth auf den Markt gebracht und bis in die späten 1970er Jahre vermarktet. Er galt als einer der besten Blends Schottlands mit sehr hohem Malt-Anteil (u.a. Macallan- Anteil). Anfang der 1980er Jahre wurde er ein Opfer der damaligen Scotch-Krise. Die Markenrechte landeten nach einigen Zwischenstationen 2013 bei Morrison & MacKay. Kenny MacKay, der seine Whiskykarriere 1977 bei Peter Thomson gestartet hat, sorgte 2014 mit Einverständnis seines alten Chefs für einen Relauch als Blended Malt Scotch Whisky. Mit der Umstrukturierung und Umfirmierung zu Morrison Scotch Whisky Distillers im Januar 2021 präsentiert sich die Marke in neuem Gewand. Alle Old Perth Whiskys sind nun unfiltriert, ungefärbt und werden auf behutsamste Art und Weise mit viel Feingefühl ausschließlich mit Sherry Fass gelagerten Malt Whiskys aus der Region Speyside Glenlivet geblended.
Old Perth Double Sherry Wood. Morrisons Produktionsleiter Graeme Mackeddie hat einen Whisky mit einem üppigen PX-Einfluss auf dem Gaumen kreiert. Graeme erwähnt: "Während Old Perth Original und Old Perth Cask Strength sich auf die Reifung in Oloroso-Sherry-Butts und -Hogsheads konzentrieren, um ein reichhaltiges, würziges und kräftiges Erlebnis zu erzielen,sind bei diesem Whisky PX-Sherry-Butts und -Hogsheads deutlich präsenter. Das Ergebnis ist ein etwas weicheres, süßeres Trinkerlebnis. Es ist ein Whisky, der den geduldigen Trinker mit der Zeit im Glas (und einem Tropfen Wasser, wenn Sie möchten) mit immer neuen Nuancen belohnt! Er eröffnet Komplexitätsebenen, die durch die verschiedenen Fassarten bedingt sind."Fass-Management: 25% First fill PX Fässer, 25% First fill Oloroso Fässer, 50% Ausgesuchte refill Oloroso Sherry buttsVerkostungsnotizen: Farbe: Kupferfarben mit roten Reflexen Nase: Helle, lebendige Noten von süßen roten Beeren und in Sherry getränkten Rosinen.Zusatz von Farbstoffen.
Der Old Perth Manzanilla ist ein Blended Malt, der in Fässern mit besagtem Manzanilla Sherry reifte. Manzanilla ist ein Sherry, der mindestens zwei Jahre unter einer Hefeschicht aus Flor reifte und nur in der Umgebung von Sanlucar de Barrameda hergestellt und gereift werden darf. Manzanilla ist übrigens das spanische Wort für Kamille, seines Aromas wegen. Der Small Batch stammt aus 11 Manzanilla Fässern, sechs davon Hogsheads (ca. 250 Liter) fünf Sherry Butts(ca. 550-600 Liter). Der Old Perth Manzanilla ist mit 53,4% vol. Alkoholstärke abgefüllt natürlich ohne Farbzusätze und ohne Kältefiltration û insgesamt wurden 4.200 Flaschen abgefüllt von denen 1152 den Weg nach Deutschland fanden.Tasting Notes:In der Nase duftend und blumig mit Anklängen von Rosenwasser und gerösteten Mandeln. Am Gaumen voller knackiger Obstsorten und geschichtet mit Honig-Amaretto-Keksen.
The Whisky Chamber
Ardmore (peated), 2013, 11 Jahre, 58,3%vol., Bourbon Barrel, 0,5l
Region: Highlands
Nase: Pfeifentabakrauch, im Hintergrund Kräuter - Anklänge von Apfel und Stachelbeeren
Geschmack: Geröstetes Malz, etwas Ingwer, süße Eichennoten, deutlicher aber gezähmter feiner Rauch.
Nachklang: Sehr lang anhaftende süße Rauchnoten.
Bunnahabhain Schlüsselanhänger
|
|
|